DIE METAMORPHOSEN
DER MARIA SIBYLLA MERIAN
Die in Südkorea geborene Künstlerin Jung-Yeun Jang lebt und wirkt seit über zwanzig Jahren in der Schweiz in Basel. Sie konzentriert sich in einer markant figurativen Weise und oft großformatigen Gemälden zum einen auf die Darstellung lärmender Grossstadtszenen, zum anderen auf die stille Innenschau der Ausstattung von Räumen. Ihr Hauptaugenmerk aber liegt auf der farblich hervorstechenden Darstellung von Frauen und ihren Rollenmustern in unterschiedlichen Gesellschaftsstrukturen. Surreale Arrangements, die im ersten Moment den Eindruck von Schönheit hervorrufen, lassen auf den zweiten Blick diffuse Abgründe erkennen.
In der Ausstellung mit dem Titel ' Zwischenbericht' gewährt die Künstlerin Einblicke in den Prozess ihrer kontinuierlich fortschreitenden künstlerischen Entwicklung.
Jung-Yeun Jang hat nach ihrem Studium an der Seoul Woman’s University mit Schwerpunkt Westliche Malerei und an der École Nationale Supérieure des Beaux-Art, Paris, studiert und 2012 den Master of Fine Arts in Basel abgeschlossen. Die Künstlerin hatte u.a. Einzelausstellungen in Seoul, Paris, Basel und Zürich und hat an zahlreichen Gruppenaustellungen in Frankreich, Deutschland und der Schweiz teilgenommen. Sie hat für ihr künstlerisches Schaffen etliche Preise gewonnen.
South Korean-born artist Jung-Yeun Jang has lived and worked in Switzerland, Basel, for over twenty years. In a distinctly figurative manner, she often concentrates her large-format paintings on the one hand on the depiction of noisy scenes from the big city, on the other hand on the quiet introspection of the furnishings of rooms. Her main focus, however, is on the depiction of women and their roles in the various social structures. Surrealist arrangements, which at first glance give an impression of beauty, reveal different abysses at second glance. In the exhibition entitled 'Interim Report', the artist provides an insight into the creative process of her constantly progressing artistic development.
Jung-Yeun Jang studied at Seoul Woman's University, specialising Western painting and at the École Nationale Supérieure des Beaux-Art, Paris, in 2012 she obtained a Master of Fine Arts in Basel.
The artist has had solo exhibitions in Seoul, Paris, Basel and Zurich, among others, and has participated in numerous group exhibitions in France, Germany and Switzerland. She has won numerous prizes for her artistic work.
Die Künstlerin Dominique de Bellefroid aus Brüssel, Belgien, bewegt sich mit ihrer Kunst auf den Spuren der Quantenphysik, die veranschaulicht, wie getrennte Elemente auf mysteriöse Weise tief miteinander verschränkt sein können. In ihren Kreationen verbindet sie Malerei, Weberei, Skulptur und antike Stoffe zu einem visuellen Teppich, in dem die Elemente untereinander in Dialog treten und lässt eine tief gehende Reflexion über die Natur menschlicher Beziehungen und Erfahrungen zu.
Artist Dominique de Bellefroid from Bruxelles, Belgium, follows in the footsteps of quantum physics, which illustrates how separate elements can be mysteriously and deeply intertwined. In her creations, she combines painting, weaving, sculpture and antique fabrics to create a visual tapestry in which elements dialog with other elements, allowing for a profound reflection on the nature of human relationships and experiences..
Die Künstlerin Barbara Schnetzler aus Basel, Schweiz, konzentriert sich in ihrer Kunst auf die Erscheinung Mensch. In einer Entwicklung, in der die Ressourcen knapp werden und der Zustand der Erde fragil ist, sucht sie eine künstlerische Positionierung, die die gleichzeitige Erweiterung des Wahrnehmungsfeldes des Menschen berücksichtigt. Die Künstlerin scheut sich dabei nicht, neue gestalterisch unbekannte Wege zu beschreiten, um Multidimensionalität und Multimedialität zu reflektieren.
In her art, the artist Barbara Schnetzler from Basel, Switzerland, concentrates on the human phenomenon. In a development in which resources are becoming scarce and the state of the earth is fragile, she seeks an artistic positioning that takes into account the simultaneous expansion of people's field of perception. The artist does not shy away from exploring new and unfamiliar creative paths in order to reflect multidimensionality and multimedia.
Einzelausstellungen:
Felicitas Blech, Bremen
Philipp Jordan, Utrecht (Holland)
Horst Kohlem, Miami (USA)
Csilla Kudor, Bremen
Sabine & Bronco Wewer, Bremen
Anne Katrin Wille, Hamburg
Vinzenz Wyser, Basel
Annette Ziegler, Karlsruhe
Nora Vest, Basel
Guido Wasser, Basel
Gruppenausstellungen:
Achim Fischel, Bremen
Vera Holzwarth, Karlsruhe
Achim Locke, Bremen
Madeleine Nouisseux, Karlsruhe
Milena Tschochkova, Bremen
Klaus Arnold (1928-2009)
Carl Brünner (1847-1918)
Oleksandra Erastova, Kiev (Ukraine)
Anamaria Giulau, Freiburg
Horst Kohlem, Karlsruhe/Miami
Barbara Heidi Maurer, Basel
Mamadou N’Gom, Basel
Katja Bliggenstorfer, Basel
Andreas Burkhalter, Basel
Pascale Hauser, Basel
Era Khelovneba, Lviv (Ukraine)
Alexandre Manuel, Portugal
Peter Gospodinov, Basel
Henry Deparade, Dresden
Paul Louis Meier, Luzern
Caroline Coppey, Paris
Steffi Deparade-Becker, Dresden
Elvira Vomstein, Basel
Dominique de Bellefroid, Brüssel
Barbara Schnetzler, Basel
Past exhibitions