Der 1956 in Basel geborene Künstler Stephan Jon Tramer konzentriert sich in seinem Schaffen auf landschaftliche Themen, Wälder, Felder, Gebirge, Monumente. Gleichzeitig begibt er sich seit nunmehr 15 Jahren mit seiner Serie „Cross Sections“ auf die Suche nach Abstraktionen seiner Landschaftsmalerei.
Angelehnt an den technischen Prozess von Restaurationen von Ölgemälden, in dem diesen zur Untersuchung ihrer materialtechnischen Struktur Leinwandproben entnommen und diese mikroskopisch untersucht werden, entdeckte er für sich eine ganz eigene Herangehensweise. Anhand der Fotografien solcher sogenannter Querschliffproben von Gemälden entwickelte er eine Vielfalt von Farben, Formen und Strukturen und erweiterte auf diese Weise den natürlich begrenzten Raum seiner Landschaftsmotive.
Trotz ihres hohen Abstraktionsgehalts haben seine mehrschichtigen Ölbilder eine gegenständliche Ausgangsbasis. Wie Partituren werden sie von dem Künstler bearbeitet, Farben verstärkt, Farbfelder frei bearbeitet. Trotz der Vorhersehbarkeit der Entwürfe entfaltet sodann jedes Bild einen eigenständigen Ausdruck, dessen Bildtitel unter anderem auf biblische oder historische Themen verweist.
Born in Basel in 1956, the artist Stephan Jon Tramer focuses his work on landscape themes: forests, fields, mountains, and monuments. At the same time, for the past 15 years, he has been searching for abstractions in his landscape paintings with his "Cross Sections" series.
Based on the technical process of restoring oil paintings, in which canvas samples are taken and microscopically examined to examine their material structure, he discovered a unique approach. Based on photographs of these so-called cross-section samples of paintings, he developed a variety of colors, shapes, and structures, thus expanding the naturally limited space of his landscape motifs.
Despite their high degree of abstraction, his multi-layered oil paintings have a representational starting point. Like musical scores, the artist manipulates them, intensifying colors and freely manipulating color fields. Despite the predictability of the designs, each painting unfolds its own distinctive expression, with titles referencing biblical or historical themes, among other things.
>